| Unsere Initiative hat das Ziel, einen aktiven Beitrag zu
leisten zur Bewahrung der Schöpfungin unserer Heimat und in der ganzen Region im Herzen Altbayerns. Deshalb setzen
wir mit
 Gebet und Lichtern ein Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung, für Klimaschutz und 
deshalb gegen den beabsichtigten Bau einer 3. Start- und Landebahn am Münchner Flughafen:
 Seit dem Herbst 2006 bis heute (Stand Februar 2019) fanden in Freising / Lerchenfeld
 an 320 Sonntagen und in der Freisinger Innenstadt an 50 Sonntagen Schweigegänge
 mit Besinnung, Gebeten, Ansprachen und musikalischer Gestaltung statt - es haben
 bisher kumulativ rund 70.000 Bürger aus Freising und der Flughafen-Region
 teilgenommen.
 Den positiven Ausgang des Münchner Bürgerentscheids vom 17. Juni 2012, bei dem sich
 rund 55% der Wähler gegen den Bau einer 3. Startbahn entschieden haben,
betrachten wir
 als „Etappensieg“.
 Das in den Koalitionsverhandlungen (Ende 2018) zwischen CSU und FW vereinbarte
 5-jährige Moratorium zur Aufschiebung der Entscheidung zur 3. Startbahn ist für uns
 sehr enttäuschend. Es zwingt uns die Lichterzeichen Aktionen fortzusetzen bis das
 Leben und Heimat zerstörende Projekt "3. Startbahn" endgültig aufgegeben wird.
 Unser herzlicher Dank gilt allen, die
sich bisher mit guten Argumenten, großem
 Engagement und einer vorbildlichen demokratischen Protestkultur gegen das
 menschenverachtende und Umwelt zerstörende Vorhaben 3. Startbahn wehren.
 Insbesondere danken wir den Münchnern für ihre Solidarität mit den
Leidtragenden
 der Flughafenregion und allen, die an den Veranstaltungen von Lichterzeichen teilnehmen.
 
 Die Lichterzeichen-Stadtgänge werden fortgesetzt. (Karte)
 
 Wir bleiben wachsam!
 Die Homepage wird derzeit überarbeitet
 
 Lichterzeichen Fensterbanner (100 x 70 cm, wetterfeste Plane)Dieses Banner kann bei Martin Bauer, martin.bauer@weihenstephan.org, (Tel. 08161/81755) bestellt werden.
 
 Eine Aktion von: Veranstaltungsleiter: 
Hartmut Binner, binner@keine-startbahn3.de, Tel. 08161/7377Martin Bauer, martin.bauer@weihenstephan.org, Tel. 08161/81755
 
 |